Was sollte man bei der Betriebskostenabrechnung beachten?

kueche umzug demontage

Die Betriebskostenabrechnung ist ein wichtiges Dokument für Mieter und Vermieter. Sie regelt die Verteilung der Nebenkosten für ein Mietobjekt und dient dazu, die tatsächlichen Kosten für bestimmte Leistungen und Verbräuche abzurechnen. Eine korrekte und transparente Betriebskostenabrechnung ist von großer Bedeutung, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden und ein faires Mietverhältnis aufrechtzuerhalten.

Leider gibt es immer wieder Fehler in der Abrechnung. Sie sollten daher Ihre jährliche Abrechnung der Nebenkosten immer genau prüfen. Wir klären, worauf Sie dabei achten sollten und gehen auf die Fragen ein: Was darf der Vermieter überhaupt als Nebenkosten abrechnen und wie lange kann sich der Vermieter Zeit lassen für die Abrechnung?

Weiterlesen ...

Umzug mit der alten Küche: Tipps und Tricks für einen reibungslosen Küchenabbau und -aufbau

kueche umzug demontage

Sie möchten Ihre bestehende Küche beim Umzug mit in die neue Wohnung oder ins Haus mitnehmen? Dann bedenken Sie, dass dies zu den aufwändigsten Umzugsaktionen gehört, zumindest, wenn Sie eine Einbauküche besitzen, die perfekt auf die Maße des Küchenraums abgestimmt ist. 

Wir zeigen Ihnen im heutigen Beitrag, was Sie beim Umzug mit Küchenmöbeln und -geräten beachten müssen und welche Alternativen es zum Selbstabbau der Küche gibt.

Weiterlesen ...

Möbel und Hausrat einlagern für Haussanierung oder -renovierung
moebeleinlagerung sanierung renovierung

Kleine Schönheitsreparaturen oder eine neues Farbdesign für ein Zimmer – solche Renovierungsarbeiten sind ja meist noch überschaubar und nur mit geringen „Umräummaßnahmen“ verbunden. Stehen aber umfangreiche Renovierungen oder Sanierungen im Haus oder in der Eigentumswohnung an, kann es mit dem Platz schnell sehr eng werden.

Die Möbeleinlagerung kann in diesen Fällen eine gute Lösung sein, um Freiräume für die Sanierungs-/Renovierungsarbeiten zu schaffen.

Weiterlesen ...

Möbel auseinanderbauen für Umzug: Tipps und Tricks

Nicht jedes Möbelstück kann beim Umzug problemlos durchs Treppenhaus, über den Fahrstuhl oder einen Umzugslift aus der Wohnung bzw. dem Haus transportiert werden. Manchmal sind einfach Demontagen erforderlich, um alles sicher von A nach B zu bringen und Platz im Transporter bzw. im Umzugswagen zu sparen. Wann es sinnvoll ist, Möbel beim Umzug auseinanderzubauen und wie Sie dabei am besten vorgehen, haben wir im folgenden Beitrag zusammengefasst. .

Weiterlesen ...

Umzug in eine Genossenschaftswohnung

Genossenschaftswohnungen werden oft als Zwischenweg zwischen Mietwohnung und Eigentum beschrieben. Dabei wohnen Sie auch bei einer Wohnungsgenossenschaft genau genommen nur zur Miete. Und doch gibt es einige entscheidende Unterschiede zur „normalen Mietwohnung“, welche die Genossenschaftswohnung sehr attraktiv macht. Was hinter dem Genossenschaftsgedanken steckt und welche Vorteile und Nachteile der Umzug in eine Genossenschaftswohnung mit sich bringt, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag. .

Weiterlesen ...

Eigentümerwechsel: Das müssen Käufer und Verkäufer beim Abmelden, Ummelden und Kündigen beachten

Der Umzug von einer zur anderen Mietwohnung ist schon mit einem großen administrativen Aufwand verbunden. Beim Immobilienkauf ist das alles aber noch ein bisschen aufwändiger und teils komplizierter, was u.a. am langen Verkaufsprozess und dem damit verbundenen Eigentums-/Besitzerwechsel verbunden ist.

Wir zeigen Ihnen, was Sie als Verkäufer und Käufer in Hinblick auf Versorger, Versicherungen und Verwaltungen beachten müssen.

Weiterlesen ...

Stromvertrag oder Gasvertrag bei Umzug – das müssen Sie beachten

Umzüge sind bekanntermaßen mit einer ganzen Menge organisatorischer Aufgaben rund um Verträge verbunden. Dazu gehören auch die Verträge mit dem Strom- oder dem Gasversorger. Was beim Ummelden und Kündigen der Verträge zu beachten ist, zeigen wir Ihnen im heutigen Beitrag.

Weiterlesen ...

Die wichtigsten Dinge für die ersten Tage nach dem Umzug – das sollten Sie in einer „Notfallkiste“ sammeln
umzug notfallbox

Man kann es nicht oft genug sagen/schreiben: Ein Umzug will gut geplant sein. Sonst macht sich Chaos breit und mit dem Chaos Frust. Ganz davon abgesehen kostet es Sie unter dem Strich weniger Zeit, bei der Umzugsvorbereitung etwas mehr Zeit in die Planung zu investieren. Dazu gehört auch die Zusammenstellung von Dingen, die Sie auf jeden Fall für die ersten Tage nach dem Umzug benötigen.

Weiterlesen ...

Umzug an Weihnachten: Festtagsstimmung trotz Umzugsstress?
umzugs-abgesagt

Während alle anderen mit Weihnachtsmarktbummel, Geschenke-Shoppen und Weihnachtsbacken beschäftigt sind, dreht sich bei Ihnen gerade alles um den Wohnungsumzug? Manchmal muss es eben der Umzug an Weihnachten sein, weil es terminlich nicht anders machbar ist.

Weiterlesen ...

Wie viele Umzugskartons benötigt man?
umzugs-abgesagt

Selbst, wer schon mehrfach umgezogen ist, wird mit der Berechnung der benötigten Umzugskartons Schwierigkeiten haben. Denn meist sammelt sich im Laufe des Lebens auch mehr Hausrat an und da reicht es nicht, sich einfach am vorherigen Ortswechsel zu orientieren. Außerdem wird bei der Anzahl der Umzugskartons ohnehin meist zu knapp kalkuliert, nach dem Motto: So viel kann das doch bestimmt nicht sein. Aber zu viele Kartons sollen auch nicht gekauft werden, um nicht unnötig Geld auszugeben.

Weiterlesen ...

PRIVATUMZÜGE

Weiterlesen

FIRMEN / BÜROUMZÜGE

Weiterlesen

SENIORENUMZÜGE

Weiterlesen

ÜBERSEEUMZÜGE

Weiterlesen

LAGERUNG

Weiterlesen

Michael Heimerl GmbH
  Römerstraße 14, 80801 München-Schwabing
  Tel: (0 89) 39 50 23

Widerrufsbelehrung Cookie

AMÖ  EUROUMZUG