Umzug am Sonn- oder Feiertag: Was gibt es zu beachten?
Umzug am Sonntag oder Feiertag

Nicht jeder kann sich für den Umzug ins neue Heim frei nehmen und muss den Termin zwangsläufig aufs Wochenende legen. Andere wiederum möchten einfach Urlaubstage sparen und daher Feiertage mit folgendem Brückentag für den Umzug nutzen. Dann sind immerhin gleich drei Tage nach dem Umzugstag frei für Auspacken, Aufbauen und Aufräumen.

Doch Vorsicht: Feiertage/Sonntage sind auch Ruhetage bzw. Gedenktage. Daher schiebt der Gesetzgeber bestimmten Tätigkeiten – wie z.B. Umzügen – einen Riegel vor. Ist also ein Umzug sonntags oder feiertags gar nicht möglich?

Weiterlesen ...

Umzug für den neuen Job – welche finanzielle Unterstützung gibt es?
Umzug für den neuen Job

Der Jobwechsel gehört zu den häufigsten Gründen für einen Umzug und ist oft mit einem besonders hohen Stresslevel verbunden – die Immobiliensuche in einer neuen Stadt und zugleich die Herausforderungen des neuen Jobs Dann kommt noch die finanzielle Belastung durch den Umzug, die Wohnungssuche und ggf. doppelte Mietzahlungen hinzu. 

Die gute Nachricht:Es gibt mehrere Möglichkeiten zur finanziellen Hilfe für den jobbedingten Umzug – durch den Arbeitgeber, staatliche Unterstützungen und Fördermittel. 

Weiterlesen ...

Keine Küche nach dem Umzug: Tipps zu Essensvorräten für den Umzugstag und die folgenden Tage
Snackpause beim Umzug

Brauchen Sie möglichst viele Vorräte auf, um am Umzugstag weniger transportieren zu müssen. Das gehört zu den wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen eines Umzugs und gilt natürlich insbesondere für Kühl- und Tiefkühlware. Zugleich ist es aber wichtig, für den Umzugstag schnell ein paar Vorräte und Snacks für die Umzugshelfer parat zu haben. Noch wichtiger ist die Vorratsplanung jedoch, wenn nach dem Umzug nicht gleich eine Küche zur Verfügung steht.

Weiterlesen ...

Lohnt sich ein Nachsendeauftrag für den Umzug?
Nachsendeauftrag Post

Neben allen organisatorischen Aufgaben rund um den Umzug und der Beauftragung eines Umzugsunternehmens sind zahlreiche weitere Formalitäten zu bedenken,
Stichwort: Ummeldung beim Einwohnermeldeamt, Strom, Internet oder Telefon. Außerdem müssen Sie daran denken, dass viele Privatpersonen, Einrichtungen, Dienstleister und ggf. Geschäftspartner Ihre neue Adresse benötigen

Weiterlesen ...

Umzug im Sommer – wie Sie die heiße Umzugsphase am besten meistern
Umzug im Sommer

Die Sommermonate sind bei vielen Umzüglern besonders beliebt. Immerhin ist dann meist besseres Umzugswetter als in den anderen Jahreszeiten und viele möchten die Haupturlaubszeit oder die Ferienzeit für den Wohnungswechsel nutzen. Bei all den Vorteilen sollten Sie aber auch die Nachteile des sommerlichen Umzugs bedenken, z.B. hohe Temperaturen und gut ausgelastete Umzugsunternehmen.

Weiterlesen ...

Umziehen als Rollstuhlfahrer – Tipps zu Wohnungssuche, finanzieller Unterstützung und Umzugsunterstützung
Umziehen als Rollstuhlfahrer

Eine barrierefreie Wohnung zu finden, ist für Rollstuhlfahrer schon eine große Herausforderung. Und dann kommt natürlich noch der Umzug hinzu, der mit Handicap auch schwieriger zu bewältigen ist. Ganz abgesehen von den finanziellen Belastungen. Es gibt jedoch für Rollstuhlfahrer zum Thema Umzug eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Umzug mit Katze – so geht’s ohne Stress ins neue Revier
Umzug mit Katze

Neue Wohnung, neues Glück. Nur in der Regel nicht für die Samtpfoten, denn die sind sehr territorial und mögen es gar nicht, ihr angestammtes Revier zu verlassen. Doch dazu gibt es beim Umzug keine Alternative. Es gilt also, der Katze den Ortswechsel so stressfrei wie möglich zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Weiterlesen ...

Erste eigene Wohnung – Tipps für Mieten und Umzug
Umzugstipps erste eigene Wohnung

Die erste eigene Wohnung gehört zu den wichtigsten Schritten hin zu Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Doch mit diesem Schritt ist auch eine große Verantwortung verbunden, ganz abgesehen vom organisatorischen Aufwand. Außerdem ist man als „Erste-Wohnung-Bezieher“ meist noch unerfahren in puncto Umzug und schnell von den ganzen Aufgaben rund um den Wohnungswechsel überfordert.

Unser aktueller Beitrag liefert Ihnen Hilfestellung für alle Aspekte rund um das Thema „erste eigene Wohnung“ – von der Wohnungswahl und Anmietung über wichtige Formalien bis zum Umzug.

 

Weiterlesen ...

Verschärfte Corona-Maßnahmen seit 19. Januar – Was ist jetzt beim Umzug erlaubt, was nicht?
Aktuelle Corona-Maßnahmen bei Umzügen

Das Coronavirus beschäftigt uns nun schon seit rund einem Jahr und hat sich natürlich auch auf die Abläufe bei Umzügen ausgewirkt. Im April letzten Jahres hatten wir das Thema schon einmal in unserem News-Bereich aufgegriffen und Ihnen Hinweise gegeben, welche Hygienemaßnahmen beim Umzug zu beachten sind. Da sich die Einschränkungen wegen Corona nochmals verschärft haben, geben wir Ihnen einen aktuellen Überblick und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Umzug trotz Corona.

Weiterlesen ...

Mit dem Partner zusammenziehen – was ist beim Umzug zu beachten?
Mit dem Partner zusammenziehen – was ist beim Umzug zu beachten?

Endlich fällt die lästige Aufteilung auf zwei Haushalte weg. Endlich kann man es sich in den gemeinsamen vier Wänden gemütlich machen. Endlich hört das zeit- und nervenaufreibende Pendeln auf. Im Vergleich zu anderen privaten Umzugssituationen gibt es beim Zusammenziehen aber einige Besonderheiten, an die beide Partner frühzeitig vor dem Umzug denken sollten.

Weiterlesen ...

PRIVATUMZÜGE

Weiterlesen

FIRMEN / BÜROUMZÜGE

Weiterlesen

SENIORENUMZÜGE

Weiterlesen

ÜBERSEEUMZÜGE

Weiterlesen

LAGERUNG

Weiterlesen

Michael Heimerl GmbH
  Römerstraße 14, 80801 München-Schwabing
  Tel: (0 89) 39 50 23

Widerrufsbelehrung Cookie

AMÖ  EUROUMZUG