Michael Heimerl GmbH
Anschrift
Römerstraße 14
80801 München-Schwabing
Kontakt
Tel: (0 89) 39 50 23
E-Mail schreiben
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren Umzug in München und der Umgebung!
Allgemeine Informationen
Ungezieferbefall in der Wohnung ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Einerseits können die Tiere zur Plage werden und Schäden in der Wohnung anrichten, andererseits können durch das Ungeziefer Krankheiten übertragen werden. Oft hilft nur noch ein Schädlingsbekämpfer. Aber wer bezahlt den? Der Mieter oder der Vermieter?
Die Vorbereitungen vor dem Umzug, der Umzug selbst, der Kauf neuer Möbel und anderer Einrichtungen und natürlich: die Kaution. Da kommt einiges an finanzieller Extrabelastung bei einem Umzug zusammen, wobei die Kaution nicht selten der größte Posten ist. In der Regel fallen dafür drei Monatskaltmieten an.
Brauchen Sie möglichst viele Vorräte auf, um am Umzugstag weniger transportieren zu müssen. Das gehört zu den wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen eines Umzugs und gilt natürlich insbesondere für Kühl- und Tiefkühlware. Zugleich ist es aber wichtig, für den Umzugstag schnell ein paar Vorräte und Snacks für die Umzugshelfer parat zu haben. Noch wichtiger ist die Vorratsplanung jedoch, wenn nach dem Umzug nicht gleich eine Küche zur Verfügung steht.
Soll ich bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens den Mitarbeitern extra Trinkgeld geben? Diese Frage wird sehr oft gestellt, was sicherlich damit zusammenhängt, dass mit der Beauftragung einer Umzugsfirma ohnehin schon eine Dienstleistung bezahlt wird. Ist also zusätzlich ein Trinkgeld für die Umzugsmitarbeiter notwendig?
Die Mietkaution ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Auch wenn allgemeinhin bekannt ist, dass die Kaution für den Vermieter eine Absicherung für den Fall bildet, dass der Mieter seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt, gibt es sowohl auf Mieter- als auch auf Vermieterseite einige Irrtümer, was in puncto Mietkaution möglich und nicht möglich ist
Alle Kartons, Möbel und sonstiges Umzugsgut ist endlich aus der alten Wohnung raus? Dann ist schon mal ein großer Teil des Umzugs geschafft. Doch ganz hinter sich lassen können Sie die alte Wohnung noch nicht. Immerhin muss diese noch an den Vermieter übergeben werden – und zwar besenrein. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und wie sieht es mit dem Dreck im Treppenhaus aus, der durch den Umzug entstanden ist?
Nicht alle Mieter sind von einheitlich weißen Wänden begeistert und geben ihrer Wohnung nach dem Einzug den gewünschten Farbtouch. Das ist auch ihr gutes Recht. Als Mieter sollten Sie aber bedenken, dass Sie in dem Fall unter Umständen zu Renovierungen verpflichtet sind. Wir zeigen Ihnen, wie die Rechtslage dazu aussieht und was Sie beim Überstreichen beachten müssen.
Gut geplant lässt es sich einfach besser umziehen – auch beim Thema Werkzeug. Selbst wenn Sie in der neuen oder der alten Wohnung keine umfangreichen Umbauten vornehmen, benötigen Sie dennoch einiges an Werkzeug und Zubehör. Denken Sie bspw. an all die Lampen, Hängeregale, Hängeschränke oder Bilder, die befestigt werden müssen. Und neue Möbel lassen sich meist auch nicht ohne zusätzliches Werkzeug aufbauen.
Der Jobwechsel gehört zu den häufigsten Gründen für einen Umzug und ist oft mit einem besonders hohen Stresslevel verbunden – die Immobiliensuche in einer neuen Stadt und zugleich die Herausforderungen des neuen Jobs Dann kommt noch die finanzielle Belastung durch den Umzug, die Wohnungssuche und ggf. doppelte Mietzahlungen hinzu.
Die gute Nachricht:Es gibt mehrere Möglichkeiten zur finanziellen Hilfe für den jobbedingten Umzug – durch den Arbeitgeber, staatliche Unterstützungen und Fördermittel.
Nicht jeder kann sich für den Umzug ins neue Heim frei nehmen und muss den Termin zwangsläufig aufs Wochenende legen. Andere wiederum möchten einfach Urlaubstage sparen und daher Feiertage mit folgendem Brückentag für den Umzug nutzen. Dann sind immerhin gleich drei Tage nach dem Umzugstag frei für Auspacken, Aufbauen und Aufräumen.
Doch Vorsicht: Feiertage/Sonntage sind auch Ruhetage bzw. Gedenktage. Daher schiebt der Gesetzgeber bestimmten Tätigkeiten – wie z.B. Umzügen – einen Riegel vor. Ist also ein Umzug sonntags oder feiertags gar nicht möglich?