Möbel einlagern leicht gemacht
Besonders bei einem Umzug ins Ausland, dem Umzug in eine andere Stadt durch einen kurzfristigen Jobwechsel oder einer längerfristigen aufwendigen Renovierung ist die professionelle Möbeleinlagerung die Lösung all Ihrer Platzprobleme. Als sinnvolle Alternative zur Entsorgung oder dem Verkauf gewinnen Sie Zeit und Sicherheit. Doch worauf muss ich bei einer sicheren Möbeleinlagerung achten?
Halteverbot für den Umzug beantragen – Das müssen Sie beachten
Ein Halteverbot für den Umzug erleichtert die Arbeit beim Be- und Entladen enorm. Um für Ihren Umzug den Parkplatz zu reservieren, lassen sich ganz einfach Halteverbotsschilder mieten. Denken Sie daran, dass Sie rechtzeitig eine Halteverbotszone beantragen und wenn nötig sowohl bei Ihrer alten wie auch vor der neuen Wohnung den Parkplatz absperren.
Die 5 wichtigsten Fragen zur Mietkaution – Was ist erlaubt?
Wir klären für Sie die 5 wichtigsten Fragen in Sachen Mietkaution. Ist eine Mietkaution auf Raten möglich? Welche Höhe ist üblich? Wie verhält es sich mit der Rückzahlung der Mietkaution? Haben Sie Ihr neues Domizil gefunden, und sind alle vertraglichen Angelegenheiten geregelt? Dann kümmern sich unsere Experten der Heimerl Möbelspedition gern um die Planung und Durchführung Ihres Umzugs. Mit uns kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten bezüglich Höhe, Fälligkeit und Rückzahlung der Mietkaution.
Umzug mit Pflanzen: Richtig verpacken, transportieren und akklimatisieren
Während sich der meiste Hausrat gut in Umzugskartons verpacken lässt, bereiten Pflanzen oft Schwierigkeiten. Zu groß, zu stachlig, zu empfindlich. Und trotzdem müssen sie alle irgendwie den Weg ins neue Zuhause oder den neuen Firmenstandort finden.
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die grünen Begleiter am besten verpacken, wie Sie sie auf den Umzugstag vorbereiten können und was Sie beim Aufstellen im neuen Domizil beachten müssen.
Waschmaschine und Kühlschrank transportieren: Überschwemmungen verhindern
Warum soll man einen Kühlschrank nicht liegend transportieren? Warum muss man den Kühlschrank nach dem Transport stehen lassen? Wie kann ich meine Waschmaschine am besten auf den Transport vorbereiten? Fragen über Fragen, denen wir heute gemeinsam auf den Grund gehen. So wird Ihr Umzug trotz Waschmaschinen- und Kühlschrank-Transport zum unfallfreien Erlebnis.
Stolperfallen beim Firmenumzug – Woran Sie denken müssen
Wenn ein Büroumzug ansteht, ist das größte Ziel alles schnell und sicher von A nach B zu transportieren ohne den gewohnten Arbeitsablauf lang zu stören. Dafür gilt es, den Umfang richtig zu kalkulieren und den Firmenumzug rechtzeitig zu planen. Schätzen Sie Zeit und Kosten realistisch ein und beauftragen Sie am besten eine erfahrene Umzugsspedition, die sich mit Aufträgen größeren Umfangs und relevanten Punkten wie dem Versicherungsschutz bestens auskennt.
Mieterselbstauskunft – Was darf der neue Vermieter fordern?
Der Wohnungsmarkt in vielen Städten ist hart umkämpft. Wer in die nähere Auswahl der Bewerber kommen möchte, kommt um eine Selbstauskunft nicht herum. Doch welche Informationen darf der potenzielle neue Vermieter wann erheben?
Schimmel in der Wohnung – Ursachen und Bekämpfung
Ist der Schimmel erst entdeckt, beginnt oft schon der Streit um die Ursachen. Unzureichendes Lüften und falsches Heizen? Bauliche Mängel? Bevor Sie sich in jahrelange gerichtliche Streitigkeiten begeben, informieren Sie sich gründlich über die möglichen Ursachen von Schimmel und über die passende Bekämpfung des Befalls.
Die Wohnung kündigen – Fristen für Mieter und Vermieter
Bei einem unbefristeten Mietvertrag müssen Mieter oder Vermieter das Mietverhältnis frist- und formgerecht schriftlich kündigen, damit der Vertrag endet. Dabei ist der Vermieter bei einer Kündigung an Fristen gebunden, die von der Länge des Mietverhältnisses abhängen. Was Sie als Mieter bei der Kündigung beachten müssen und in welcher Form es diese einzusenden gilt, beantworten wir Ihnen gern.
Geld sparen beim Umzug – Was kann ich von der Steuer absetzen?
Planung ist die halbe Miete. Wer rechtzeitig anfängt, Angebote einzuholen und zu vergleichen, kann bare Münze sparen. Auch nach dem Umzug warten zahlreiche Möglichkeiten, Kosten steuerlich geltend zu machen.