Umzug an Weihnachten: Festtagsstimmung trotz Umzugsstress?
umzugs-abgesagt

Während alle anderen mit Weihnachtsmarktbummel, Geschenke-Shoppen und Weihnachtsbacken beschäftigt sind, dreht sich bei Ihnen gerade alles um den Wohnungsumzug? Manchmal muss es eben der Umzug an Weihnachten sein, weil es terminlich nicht anders machbar ist.

Weiterlesen ...

Wie viele Umzugskartons benötigt man?
umzugs-abgesagt

Selbst, wer schon mehrfach umgezogen ist, wird mit der Berechnung der benötigten Umzugskartons Schwierigkeiten haben. Denn meist sammelt sich im Laufe des Lebens auch mehr Hausrat an und da reicht es nicht, sich einfach am vorherigen Ortswechsel zu orientieren. Außerdem wird bei der Anzahl der Umzugskartons ohnehin meist zu knapp kalkuliert, nach dem Motto: So viel kann das doch bestimmt nicht sein. Aber zu viele Kartons sollen auch nicht gekauft werden, um nicht unnötig Geld auszugeben.

Weiterlesen ...

Bananenkisten für Umzug: Eine gute Alternative zur klassischen Umzugskiste?
umzugs-abgesagt

Ohne Kisten und Kartons kein Umzug. Schließlich muss der „ganze Kram“ ja verpackt werden und das möglichst effizient. Da greifen viele auf die allseits bekannten Bananenkisten zurück. Diese Kisten sind immerhin sehr günstig und oft sogar kostenlos erhältlich, wenn man freundlich beim Supermarkt anfragt. Aber sind Bananenkisten wirklich eine gute Alternative zu richtigen Umzugskartons? Wir haben uns die Vor- und Nachteile dieser Allround-Kisten genauer angeschaut.

Weiterlesen ...

Umzug wurde abgesagt – muss das Umzugsunternehmen trotzdem bezahlt werden?
umzugs-abgesagt

Der Umzug in die neue Stadt ist seit Monaten geplant, das Umzugsunternehmen gebucht, die Kisten sind beschriftet. Sie sind bereit – doch plötzlich geht alles schief. Ob berufsbedingt, aus familiären Gründen oder wegen organisatorischer Fehler durch den neuen Vermieter: Der Umzug kann nicht wie geplant stattfinden. Doch was ist nun mit dem Umzugsunternehmen? Kann der Umzug kostenlos storniert werden oder muss trotzdem gezahlt werden?

Weiterlesen ...

Schädlinge in der Mietwohnung – wer muss den Schädlingsbekämpfer bezahlen?
schaedlinge-in-der-mietwohnung

Ungezieferbefall in der Wohnung ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Einerseits können die Tiere zur Plage werden und Schäden in der Wohnung anrichten, andererseits können durch das Ungeziefer Krankheiten übertragen werden. Oft hilft nur noch ein Schädlingsbekämpfer. Aber wer bezahlt den? Der Mieter oder der Vermieter?

Weiterlesen ...

Was ist eine Mietkautionsbürgschaft?
mietkautionsversicherung

Die Vorbereitungen vor dem Umzug, der Umzug selbst, der Kauf neuer Möbel und anderer Einrichtungen und natürlich: die Kaution. Da kommt einiges an finanzieller Extrabelastung bei einem Umzug zusammen, wobei die Kaution nicht selten der größte Posten ist. In der Regel fallen dafür drei Monatskaltmieten an.

Weiterlesen ...

Umzüge mit antiken Möbeln: Sicherer Transport für wertvolles Interieur
Umzüge mit antiken Möbeln

Antike Möbel haben nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert. Oft sind es Unikate, die sich nicht ersetzen lassen. Beim Umzug müssen sie daher besonders vorsichtig behandelt werden, vergleichbar mit dem Klaviertransport. Was alles beim Transport antiker Möbel zu beachten ist und wie Sie diesen am besten vorbereiten, zeigen wir Ihnen im aktuellen Beitrag.

Weiterlesen ...

Trinkgeld beim Umzug: Was ist üblich?
Trinkgeld beim Umzug

Soll ich bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens den Mitarbeitern extra Trinkgeld geben? Diese Frage wird sehr oft gestellt, was sicherlich damit zusammenhängt, dass mit der Beauftragung einer Umzugsfirma ohnehin schon eine Dienstleistung bezahlt wird. Ist also zusätzlich ein Trinkgeld für die Umzugsmitarbeiter notwendig?

Weiterlesen ...

Die größten Irrtümer zur Mietkaution
Die größten Irrtümer zur Mietkaution

Die Mietkaution ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Auch wenn allgemeinhin bekannt ist, dass die Kaution für den Vermieter eine Absicherung für den Fall bildet, dass der Mieter seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt, gibt es sowohl auf Mieter- als auch auf Vermieterseite einige Irrtümer, was in puncto Mietkaution möglich und nicht möglich ist

Weiterlesen ...

Nach dem Umzug: Was ist bei Reinigung in und außerhalb der alten Wohnung zu beachten?
Reinigung nach dem Umzug

Alle Kartons, Möbel und sonstiges Umzugsgut ist endlich aus der alten Wohnung raus? Dann ist schon mal ein großer Teil des Umzugs geschafft. Doch ganz hinter sich lassen können Sie die alte Wohnung noch nicht. Immerhin muss diese noch an den Vermieter übergeben werden – und zwar besenrein. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und wie sieht es mit dem Dreck im Treppenhaus aus, der durch den Umzug entstanden ist?

Weiterlesen ...

PRIVATUMZÜGE

Weiterlesen

FIRMEN / BÜROUMZÜGE

Weiterlesen

SENIORENUMZÜGE

Weiterlesen

ÜBERSEEUMZÜGE

Weiterlesen

LAGERUNG

Weiterlesen

Michael Heimerl GmbH
  Römerstraße 14, 80801 München-Schwabing
  Tel: (0 89) 39 50 23

Widerrufsbelehrung Cookie

AMÖ  EUROUMZUG