Verschärfte Corona-Maßnahmen seit 19. Januar – Was ist jetzt beim Umzug erlaubt, was nicht?
Aktuelle Corona-Maßnahmen bei Umzügen

Das Coronavirus beschäftigt uns nun schon seit rund einem Jahr und hat sich natürlich auch auf die Abläufe bei Umzügen ausgewirkt. Im April letzten Jahres hatten wir das Thema schon einmal in unserem News-Bereich aufgegriffen und Ihnen Hinweise gegeben, welche Hygienemaßnahmen beim Umzug zu beachten sind. Da sich die Einschränkungen wegen Corona nochmals verschärft haben, geben wir Ihnen einen aktuellen Überblick und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Umzug trotz Corona.

Weiterlesen ...

Mit dem Partner zusammenziehen – was ist beim Umzug zu beachten?
Mit dem Partner zusammenziehen – was ist beim Umzug zu beachten?

Endlich fällt die lästige Aufteilung auf zwei Haushalte weg. Endlich kann man es sich in den gemeinsamen vier Wänden gemütlich machen. Endlich hört das zeit- und nervenaufreibende Pendeln auf. Im Vergleich zu anderen privaten Umzugssituationen gibt es beim Zusammenziehen aber einige Besonderheiten, an die beide Partner frühzeitig vor dem Umzug denken sollten.

Weiterlesen ...

Welche Dokumente sollte man nach dem Umzug aufheben – wie lange und wozu?
Welche Dokumente sollte man nach dem Umzug aufheben

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Aufbewahrungspflichten sowie die Empfehlungen zur Aufbewahrung weiterer Dokumente rund um den Umzug in eine Mietwohnung oder ins Eigenheim.

Weiterlesen ...

Umzugsversicherung – wann ist sie sinnvoll?
Umzugsversicherung

Unfälle beim Umzug können nie komplett ausgeschlossen werden, auch bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens. Um in puncto Haftung gut abgesichert zu sein, können Sie eine zusätzliche Umzugsversicherung abschließen. Doch wann ist das eigentlich notwendig?

Weiterlesen ...

Ist ein Starkstromanschluss in der Küche Pflicht?
Kueche Starkstromanschluss

Nicht alle Elektrogeräte in der Küche können einfach an einer herkömmlichen 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Das trifft in der Regel auf den Elektroherd bzw. das Kochfeld, Dampfgarer und andere Kombinationsgeräte zu. Diese Geräte benötigen einen Dreiphasenwechselstrom-Anschluss, umgangssprachlich auch als Starkstromanschluss bezeichnet. Doch was ist, wenn in der Küche der Mietwohnung kein Starkstromanschluss vorhanden ist? Haben Mieter ein Recht auf einen Starkstromanschluss in der Küche?

Weiterlesen ...

Klebebandreste an Möbeln entfernen – so funktioniert’s
Klebebandreste entfernen

Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern zeigen sich beim Entfernen oft als sehr hartnäckig: Klebereste an Möbeln. Häufig verwenden Umziehende für das Verkleben von Möbelstücken ungeeignete Klebeprodukte, um Türen oder Schubladen zu befestigen. Und die äußern sich eben in lästigen Kleberesten nach dem Umzug. Aber auch um vor oder nach dem Umzug nicht mehr benötigte Möbel zu verkaufen oder zu verschenken, kann es notwendig sein, Klebereste zu entfernen, z.B. von Stickern. Wie das mit wenig Aufwand, Hausmitteln und anderen Produkten funktioniert, zeigen wir Ihnen im aktuellen Beitrag.

Weiterlesen ...

Wann ist Umziehen am günstigsten?
Umzug günstigster Zeitpunkt

Neben Aspekten wie dem Umzugsvolumen, der Entfernung zum neuen Wohnort und den Dienstleistungen, die rund um den Umzug in Anspruch genommen werden, kann auch der Umzugszeitpunkt großen Einfluss auf die Kosten haben. Wenn Sie also flexibel sind und Geld beim Umzug sparen möchten, sollten Sie den Termin auf ein entsprechend günstiges Datum legen. Wann Umziehen am günstigsten ist, zeigen wir Ihnen im heutigen Beitrag.

Weiterlesen ...

Regelung zur Maklerprovision – wer zahlt?
Maklerprovision

Ein Makler ist bei der Suche nach einer Wohnung oder einer Immobilie sehr vorteilhaft – denn sowohl die Vermieter und Hausverkäufer als auch die Suchenden sparen damit viel Zeit. Doch dies hat seinen Preis und viele fragen sich, wer die Maklerprovision überhaupt zahlen muss. Grundsätzlich hängt die Maklerprovision vom jeweiligen Objekt und von den gesetzlichen Regelungen ab.

Weiterlesen ...

Nachmieter suchen – wie ist die Rechtslage?
Nachmieter Regelungen

Neuer Job, Nachbarschaftsstreit oder eine größere Wohnung – es gibt viele Gründe, warum Mieter oftmals so schnell wie möglich aus der alten Wohnung raus wollen. Doch aufgrund der Kündigungsfrist ist dies nicht so einfach möglich, weshalb der Umzug bis nach dem Ablauf der Frist verschoben oder doppelt Miete bezahlt werden muss. Um dies zu umgehen, suchen viele einen Nachmieter. Das hilft aber nur in bestimmten Fällen beim Auszug weiter.

Weiterlesen ...

Umzug in Zeiten von Corona – was ist dabei zu beachten?
umzug-corona

Der Umzug steht vor der Tür und Sie fragen sich nun, ob dieser aufgrund der derzeitigen Situation überhaupt stattfinden darf? Wer in Zeiten von Corona umziehen will, steht vor besonderen Herausforderungen – denn in ganz Deutschland und auch im Ausland gelten momentan strenge Regelungen. So sind unter anderem Ansammlungen untersagt und der Kontakt mit anderen Menschen beschränkt. Ob ein Umzug in dieser Zeit überhaupt möglich ist, hängt von einigen Punkten ab. Wir geben Ihnen die wichtigsten Antworten.

Mehr erfahren

PRIVATUMZÜGE

Weiterlesen

FIRMEN / BÜROUMZÜGE

Weiterlesen

SENIORENUMZÜGE

Weiterlesen

ÜBERSEEUMZÜGE

Weiterlesen

LAGERUNG

Weiterlesen

Michael Heimerl GmbH
  Römerstraße 14, 80801 München-Schwabing
  Tel: (0 89) 39 50 23

Widerrufsbelehrung Cookie

AMÖ  EUROUMZUG